1951 |
Gründung des Handelsbetriebes für Rund- und Schnittholz Blum u. Co. durch die Brüder Blum. Kauf eines Sägewerksbetriebes in Bonn-Lannesdorf. |
1953
|
Blum & Co kauft ein Sägewerk in Laufen/ Taunus. |
1955 |
Verlagerung des Holzhandels nach Bonn-Pennefeld. Hermann-Josef Blum wird Mitgesellschafter. Bau der ersten Holzlagerhalle und Einrichtung des Plattenlagers. |
1956 |
Übernahme eines Gründstückes mit Halle in Bonn-Bad Godesberg / Bonner Str., von dort aus wird der Großhandel mit Platten und Türen betrieben. |
1968 |
Erwerb des 1. Grundstücks mit Gleisanschluß in Meckenheim, bei Verlegung des Schnittholz-, Bauholzlagers nach Meckenheim. |
1974 |
Umzug des großen Plattenlagers nach Meckenheim. |
1975 |
Inbetriebnahme der ersten Trockenkammer. |
1984 |
Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Holzfachmarkt und Türenlager in Meckenheim. |
1994 |
Umbau des Türenlagers. Teilautomatisierung. |
1997 |
Großbrandkatastrophe vernichtet etwa 1/3 des Betriebes in Meckenheim. |
1998 |
Wiederaufbau von Türenlager, Fachmarkt und Verwaltung. |
1999 |
Einzug in die neuen Gebäude. |
2000 |
Inbetriebnahme des vollautomatischen Platten-Hochregallagers. |
2001 |
HOLZ BLUM wird 50 Jahre jung. |